DA 3+++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Im April 2022 fand in Eisenach ein Treffen aller fahrbereiten BMW DA 3 Wartburg statt. Der Ausrichter war der DA 3 Besitzer Gerd Förster aus Dessau. Den folgenden Bericht verdanken wir dem DA 3 Fahrer Wolfgang Hantke aus Ravensburg
DA3-Treffen Typ „Wartburg“ in Eisenach vom 22.04.2022 bis 24.04.2022 Das erste DA3 Treffen in Eisenach sollte eigentlich zum 90sten Geburtstag der DA3 Fahrzeuge im Jahr 2020 durchgeführt werden. Wie so viele Oldtimerveranstaltungen war es im Jahr 2020 pandemiebedingt nicht möglich und so musste die tatsächliche Veranstaltung noch zwei Jahre auf das Jahr 2022 auf die Durchführung warten. Ziel war es zur Geburtstagsfeier die Fahrzeuge an Ihren Geburtsort zurückzubringen, und zwar nach Eisenach. Die von Prof. Dr. Gerd Förster versendete Einladung hatte im Vorfeld alle bekannten noch fahrbereiten DA3 Fahrzeug bzw. deren Besitzer erreicht. Treffpunkt war am Freitagnachmittag in der Ostkantine des ehemaligen Dixi-Werks in Eisenach. Hier wurden die Teilnehmer mit Kaffee und Kuchen durch Elvira und Heinz Tenner empfangen. Die Teilnehmer sind aus allen Teilen der Republik von Oberlausitz bis Süddeutschland mit Ihren Fahrzeugen (verladen) angereist. Am späten Nachmittag folgte ein Besuch inkl. Führung im Burschenschaftsdenkmal. Eine Turmbesteigung musste sein. Von dort war ein herrlicher Blick auf die Wartburg möglich. Am Abend folgte ein sehr informativer und sehr gut recherchierter Vortrag über den legendären Eisenacher Rennfahrer Bobby Kohlrausch und den DA3, welcher durch Herrn Matthias Doht gehalten wurde. Beim Abendessen war dann genug Zeit, um den Abend ausklingen zu lassen und das ein oder andere Benzingespräch zu führen. Mehr oder weniger ausgeschlafen haben sich dann alle Fahrer der insgesamt neun eingetroffenen DA3-Fahrzeuge um 9 Uhr startklar an der Ostkantine eingefunden. Vor dem offiziellen Start zur Ausfahrt ging es im Beisein eines professionellen Fotografen zu ausgewählten Fotospots. So wurde jeder Teilnehmer vor dem Werkstor und wie einst Sir Herbert Austin mit der Wartburg im Hintergrund abgelichtet.
Dann startet um 10 Uhr die offizielle DA3 Ausfahrt.
Ein historischer Moment. Es kann angenommen werden, dass seit der Auslieferung im Jahr 1930 an diesem Ort zu keinem Zeitpunkt eine so große Anzahl an DA3 Fahrzeugen zusammengefunden haben als an diesem 25.04.2022.
Nach wenigen Metern auf der Straße – immer dem grünen Lieferwagen der Familie Thurau hinterher – meinte es Petrus gut mit dem Veranstalter und allen Teilnehmern, sodass die Sonne (bei Kaiserwetter) ein ständiger Begleiter der Ausfahrt Richtung Panoramahotel „Am Frankenstein“ und bei der Rückfahrt war. Überall wo die Ansammlung von DA3 Fahrzeugen eintraf, waren die Passanten begeistert von dem Anblick welches ihnen entgegengebracht wurde. Aus der DA3-Cockpit-Perspektive war diese Einreihung von DA3 Fahrzeugen ebenso ein Hochgenuss. Angekommen am Panoramahotel konnten die Fahrzeuge in Reih und Glied bewundert werden: Die Rückfahrt nach Eisenach folgte nach reichlicher Stärkung dann mit gemächlicherem Tempo ?? und pannenfrei.
Am Abend wurde den Teilnehmern ein interessanter Vortrag über die Historie und die Restauration des DA3 Fahrzeugs von Prof. Dr. Gerd Förster gehalten. Am Sonntag folgte dann eine Führung durch das Museum „Automobile Welt“. Als besonderes Highlight wurde das von BMW in München als Leihgabe ausgestellte DA3-Fahrzeug durch alle Teilnehmer im Detail bewundert. Ebenso wurde in der neu errichteten historischen Dixi-Werkstatt intensiv die Fertigungstechnik aus den vergangenen Tagen erläutert. Fazit: Eine durchweg gelungene geschichtsträchtige Veranstaltung, welche es so wohl noch nie gegeben hat. Zusammengefasst bleibt ein herzliches „Vergelts Gott“ an den Initiator Prof. Dr. Gerd Förster auszusprechen ohne sein Engagement diese Veranstaltung nicht stattgefunden hätte. Ebenso gilt ein besonderer Dank an die Unterstützenden des Vereins AME (Automobilbau – Museum – Eisenach e.V.) und den Unterstützenden der Stiftung AWE (Stiftung „Automobile Welt Eisenach“)
Merchandising: Für das außergewöhnliche Treffen wurde für die Benzingespräche ein außergewöhnliches Getränk „Treibstoff DA3“ ausgegeben.
Es bleibt spannend, ob das 100-jährige Jubiläum des DA3 Wartburgs im Jahr 2030 ebenso einen guten Zuspruch und rege Teilnahme erfahren wird.
Hier weitere Fotos von dieser einmaligen Veranstaltung
Der Veranstalter dieser 1. DA 3 Ausfahrt in Eisenach Prof. Dr. Gerd Förster Vor der Start im ehemaligen Werksgelände
Auf der Strecke
DA 3 vor historischer Kulisse
Einige "neue" DA 3 Fahrzeuge Links das Urgestein der DA 3 Fahrer Horst Laue und rechts der Jüngste der DA 3 Fahrer
Links ein DA 3 aus Mühlhausen und rechts ein "Spezial" mit nach hinten versetzten Beifahrersitz
Diese stimmungsvolle Zeichnung stammt aus der Hand der Gattin des Veranstalter: Heike Förster - dazu mein höchstes Lob!
**************************************************************************************![]() Titel aus der Zeitschrift "Motor und Sport" von 1930 BMW - DA 3 Typ Wartburg Dieser Typ war der erste von BMW in Eisenach gebaute Sportwagen. Wenn man "Sportwagen" liest, denkt man sofort an großvolumige Automobile wie Bugatti, Mercedes SSK oder Bentley. Diese Fahrzeuge waren auch für betuchte Leute damals auch fast unerschwinglich. Bis 1929 gab es kaum kleine Sportwagen unter 1000 ccm Hubraum. Da gab es zwar z.B. den DKW P 15 mit 500 ccm oder auch den Austin Seven Ulster. Aber für ausländische Wagen war der Zoll zu hoch. Für BMW war es nur konsequent, den BMW DA 2 nach seinen sportlichen Erfolgen u.a. bei der Internationalen Alpenfahrt 1929 durch eine leistungsgesteigerte Sportversion zu ergänzen. Im Mai 1930 war es soweit: Anlässlich der Brandenburgischen Dauerprüfungsfahrt wurder der DA 3 "Wartburg" vorgestellt und mit Begeisterung aufgenommen. Der DA 3 sollte RM 3100,- kosten - das waren zwar rund 50 % über den Preis des DA 2 Zweisitzers - aber für einen "Sportwagen" immer noch günstig. Trotzdem verkaufte er sich gut und wurde 151 mal gebaut. Sicherlich wären es noch mehr geworden, wenn nicht 1932 die Austin Seven Lizenz ausgelaufen wäre und BMW mit eigenen Konstruktionen die AM - Typen mit kopfgesteuerten Motoren produzierte. Der Wartburg basiert in seiner Technik auf dem DA 2 mit einigen wenigen Unterschieden, abgesehen von der Spitzheckkarosse aus Aluminium. Der Wagen sollte sehr leicht sein, daher wurde Aluminiumblech für den gesamten Aufbau verwendet und auf Türen verzichtet. Das Spitzheck war damals sehr modisch und sollte den Luftwiderstand verringern. Die Kotflügel waren allerdings aus Stahlblech und wurden leicht modifiziert von der DA 1 Produktion übernommen, weil da noch Restbestände vorhanden waren. Die vernickelte Kühlermaske und der Wabenkühler wurden durch ein Steinschlaggitter geschützt. Viel Leistung hatte man damals nicht. Der Basismotor brachte eben nur 15 PS. Daher wurde der Motor "getunt" mit geringen Mehrkosten: 1. Verdichtungserhöhung durch die dünne Reinz-Kopfdichtung von 1:5,6 auf 1:7. 2. Kupferansaugrohr - das ergab einen größeren Innendurchmesser und glatte Wandungen. 3. Doppelseitiger Ausuffkrümmer - gleich bessere Verbrennungsableitung 4. modifizierte Vergaserbestückung (größerer Lufttrichter 26/18 und Hauptdüse "80") aus "Motor und Sport" von 1930 Diese vier motortechnischen Änderungen ergaben bei 3200 U/min rund 18 PS, also eine Steigerung von rund 20% zum herkömmlichen Motor. Dann wurde auch die lang übersetzte Hinterachse des DA 1 verwendet. Das Fahrgestell selbst blieb unverändert. Eine "Tieferlegung" erfolgte durch die nach unten gebogene Vorderachse und flache Blattfedern, sowohl vorn und hinten. Das allein brachte einen tieferen Schwerpunkt und für DIXI Faher ein völlig neues Fahrgefühl. Ebenso war durch das Tieferlegen ein anderer Lenkgetriebewinkel erforderlich. Das Lenkrad lag auch 20 cm tiefer als beim DA 2. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit rund 105 Km/h angegeben, was wohl eine optimistische Angabe ist. Zusammen mit den knapp 400 kg Leergewicht und den 18 PS hatte BMW einen kleinen Sportwagen geschaffen, der die Fahrleistungen vieler weit stärkerer Automobile übertraf. Zeitgenossen und Journalisten beurteilten den Wagen überaus positiv. So heißt es bei Oskar Weller:Zahlreiche Fahrer sind auf dem DA 3 bekannt geworden. Nur um einige zu nennen: G. Macher, E. von Delius, F.A. Schmidt, H. Wiedemann, K. Thiele, W. Bäumer und der m. E. bekannteste: Bobby (Robert) Kohlrausch. Dieses Zitat aus "Motor und Sport" sollten sich Interessenten merken! ................................. Ein interessantes Schreiben des BMW Werkes mit der Ankündigung der DA 3 Produktion
Blatt 2. .......................................................................................... Werbung in der Ostzone (jetzt ehemalige DDR) in den 50er Jahren .................................................................................................
![]() aus einer Zeitschrift von 1930
................................................................................................
![]() ![]() #################
![]() Von dieser Postkarte habe ich noch einige Nachdrucke. Bei Interesse bitte melden! ................................................................................................................................. Aufmerksames Suchen lohnt! Bei eBay wurde dieses Foto angeboten unter dem Titel: Altes Auto. Natürlich habe ich sofort erkannt, daß es nur ein DA 3 sein kann, alle typischen Merkmale zu erkennen. Auffallend ist das Steinschlaggitter vor dem Grill und auch die grösseren Scheinwerfer. Eine Ballhupe ist auf dem Reserverad mit einem Riemen befestigt. Auf der Rückseite des Fotos war ein Stempel: Foto Wolf, C091, Bielsko. (Bielsko-Biala [b??lsk?'b?awa] (deutsch Bielitz-Biala; tschechisch Bílsko-Belá) ist eine kreisfreie Stadt in der Wojewodschaft Schlesien in Polen, etwa 60 km südlich von Kattowitz an der Bialka (Biala), die 1951 durch den Zusammenschluss der ostschlesischen Stadt Bielsko (Bielitz) und der kleinpolnischen Stadt Biala (Biala) entstand). Handschriftlich vermerkt war der Name Hardy Stosius. Hier half "google" weiter: Die Familie Stosius hatte in Bielsko eine Tuchfabrik und Hardy war wohl der Junior. Nach der Enteignung floh die Familie nach Österreich. ......................................................................... Im September 2011 bekam ich eine email aus Österreich mit zwei interessanten Bildern: Auf dem Foto klar erkennbar die gebogene DA 3 Vorderachse und der typische Windschutzscheibenrahmen. Hier auszugsweise das nette Schreiben: Ich glaube, es war 1960, als mir ein Freunde sagte, er wisse einen Bauern, der in der Scheune ein altes Auto stehen hat und es verkaufen möchte.
Wir fuhren hin, der Bauer nahm die Kurbel, nachdem er mit der Pumpe am Armaturenbrett Benzin einsprizte, und nach ein paar Umdrehungen sprang er an.
Der Kaufpreis war damals 1000,-Schilling - umgerechnet ca. 130.-DM. Dabei war noch ein Reserve motor und viele andere Teile.
Ich fuhr mit dem Dixi fast 2 Jahre und er hat mich nie im Stich gelassen. Leider habe ich mit dem Verkauf alle Papier weitergegeben.
Das ist die Geschichte meines ersten Autos.
Mit freundlichen Grüßen, ein alter Dixifan,
Peter Rechfelden
und noch eine weitere email von Herrn Rechfelden:
Hallo, weill wir gerade dabei sind:
Das Lenkrad konnte man (oder mußte) aufklappen. Der Auspufftopf konnte mit einem Seilzug vom Armaturenbrett aus hoch gekippt werden: Leistungssteigerung und großartigen sound! Herzlichen Dank nach Österreich! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Fotobücher über den DA 3 Im Jahr 2014 habe ich ein Fotobuch mit 30 Seiten herstellen lassen, welches im nu vergriffen war. Es besteht die Möglichkeit einer Nachbestellung. Allerdings sind die Kosten dann nicht mehr so günstig, weil es bei Nachbestellungen keinen Rabatt mehr gibt. Kosten bitte erfragen! Nun habe ich 2019 einen zweiten Band aufgelegt, der bereits auch wieder vergriffen ist. Gern bin ich bereit, nochmals eine Nachbestellung vorzunehmen. Da sollte die Bestellung aber bis spätestens Ende Januar 2020 bei mir eingegangen sein! Im ersten Band habe ich auf 30 Seiten viele historische Fotos vom BMW DA 3 zusammengestellt. Diese zeigen den nur 150 mal gebauten Sportwagen mit ihren Besitzern beim täglichen Gebrauch oder bei Ausflügen. Weiter sind viele Fotos aus dem Renngeschehen zu sehen. Dieses Buch ist kein spezifisches Fachbuch mit lückenlosen technischen Auflistungen. Es ist eben ein Bilderbuch. Wer Interesse an dem Buch hat, dem kann ich eines nachmachen lassen. Leider ist es nicht so kostengünstig: ca. € 35,- einschl. Versand. Hier einige Auszüge. (Das kleine Modell habe ich lediglich mit fotografiert als Seitenbeschwerer)
Hier zwei Seiten aus dem Buch, im unteren Bild die 3 D Fotos, die mit einer mitgelieferten Spezialbrille anzuschauen sind:
Leider habe ich nur noch einen Band II abzugeben. Bei Interesse bitte melden! ................... Schloss Drachenburg mit BMW DA 3 Dieses Foto wurde mir erfreulicherweise von Herrn Michael Schlenger übermittelt mit dem Gästebucheintrag Nr. 581. Es ist vom Mai 1949. Am 24. 08. 2017 haben wir das Foto nachgestellt. Eine schwierige Aktion, da der Uferweg nicht mit Motorfahrzeugen befahren werden darf.
Bei der Suche nach dem Standort des Fotos war mir sehr hilfreich ein Aufruf in den Rheinischen Anzeigenblättern. Über 20 Personen haben sich daraufhin gemeldet und mir den ungefähren Ort benannt. Nachmals Dank an die Rheinischen Anzeigenblätter, an die Bonner Leserschaft und besonders an Herrn Michael Schlenger für das originale Foto. Hierüber hat er auch in seinem Oldtimerblog einen Bericht geschrieben. Diesen Blog kann ich den Oldtimerfreunden nur bestens empfehlen: https://klassiker-runde-wetterau.com/2017/08/28/altes-neues-vom-bmw-315-wartburg-roadster/ Das originale Foto von 1949 hat mir Herr Schlenger geschenkt, da er von dieser von meiner "Nachstellungsaktion" sehr begeistert war. ................................................................. Dieser Prospekt, DIN A 4 gefalten, ist bei dem Auktionshaus Automobilia Ladenburg kürzlich (2020)versteigert worden. Unser ist noch in unserem Archiv, unser DA 3 allerdings nicht mehr. Altersbedingt könnte ich mich bei einem akzeptablen Gebot davon trennen. Muss nicht in der Höhe des Auktionsergebnisses sein, aber schon zweistellig vor dem Komma.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Ein BMW DA 3 Wartburg aus Tschechien Dieses Foto bekam ich kürzlich von einem tschechischen Oldtimerfreund. Der Wagen soll vor vielen Jahren nach Deutschland verkauft worden sein. Wer weiß etwas über diesen Wagen? Ist er in Deutschland zugelassen? Schlummert er in einer Garage oder in einem Museum? Das Kennzeichen stufte ich als "DDR" Nummer ein. Das trifft aber nicht zu! Es ist aus Tschechien. Ein BMW DA 3 Wartburg Freund gab mir einige interessante Informationen hierzu. Er verwies auf einen kleinen Artikel in der Automobil und Motorrad Chronik aus den 70er Jahren. Daran erinnerte ich mich auch. Der DA 3 war hier abgebildet mit einem umgebauten flachen Heck: Zur gleichen Zeit erschien auch ein Bericht über diesen Wagen in einer tschechischen Oldtimerzeitschrift. Hier ist auch die Lackierung zu erkennen: BMW Dixi 3/15 Sport, 1930 [Auta5P ID:1613 CZ] Es ist durchaus möglich, dass der Wagen wieder in den ursprünglichen Zustand versetzt wurde mit dem Spitzheck. Nun bleibt mir nichts anderes übrig, als alle mir bekannten BMW DA 3 Wartburgfreunde zu kontaktieren, ob einem der Wagen gehört. Der tschechische Besitzer war damals ein Herr Leo Dostal aus Prostèjov. Über jeden Hinweis wäre dankbar! eingestellt am 21.02.2021
Hier die einzelnen gewünschten Seiten anklicken: |
![]() DA 3 in München DA 3 in Vorarlberg DA 3 im Schongau DA 3 in Dessau DA 3 aus Bielefeld DA 3 aus Stuckenbrock DA 3 aus Bayern DA 3 aus Hildesheim DA 3 aus Greussen DA 3 aus Hannover DA 3 aus BW DA 3 aus NL DA 3 in Bayern DA 3 in Oberfranken DA 3 in Baden DA 3 Rennwagen DA 3 im Taunus / Hessen DA 3 EFA Museum DA 3 in CH DA 3 in Thüringen DA 3 im Unstrut-Hainau Kreis DA 3 in der Oberlausitz
Jetzt auch auf Facebook Aktuell: 28.07.2022 Dixi-Kasi: 100 Jahrfeier Austin 7 (dixi-automobile.de) 22.06.2022 Die Präsentation in Attendorn Dixi-Kasi: Unser letzter DIXI (dixi-automobile.de) 09.05.2022 Zeitungsbericht über den DIXI in Attendorn viel Erinnerungen kehrt zurück in den Kreis Olpe (sauerlandkurier.de) Mein Logo seit über 30 Jahren ![]() | |||||||
![]() made with pix2.net das Bilder-ins-Internet-Programm |